Zurück
zur Startseite
Weitere Kurse/
Kursübersicht
ICH nehme ab
Das Programm für viele persönliche Erfolgsschritte
(Präventionskurs nach § 20 SGB V)
"ICH nehme ab" ist
ein Trainingsprogramm zur Gewichtsreduktion, das auf langjährige
praktische Erfahrungen aufbaut und wissenschaftlich ausgewertet ist.
In 12 Schritten lernen
Sie Ihr Ernährungsverhalten umzustellen, um so dauerhaft an Gewicht
zu verlieren. Es gibt
keine festen Speisepläne und keine Vorschriften, sondern Anregungen.
Ein umfangreiches Rezeptheft regt dazu an, das Essen nach persönlichen
Vorlieben zusammenzustellen - denn der Genuss darf nicht zu kurz kommen.
Tipps, um regelmäßige
Bewegung in den Alltag zu integrieren, kurbeln zusätzlich den Energieverbrauch
an. Die Anleitungen zur Entspannung führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
- Ort: nach Vereinbarung
- Kursbeginn: nach
Vereinbarung
- Umfang und Dauer:
12 Einheiten à 90 Minuten verteilt auf drei Kursblöcke
- Kursgebühr:
200,- Euro (zzgl. Kursmanual zu € 35,-) Falls eine Kocheinheit
durchgeführt wird, kommen Lebensmittelkosten dazu
- Teilnehmer: 6 bis
max. 15 Personen
- Anmeldung:
Drucken Sie das Anmeldeformular
(PDF-Datei, 106KB)
aus, füllen Sie es vollständig aus und schicken Sie es per
Post oder Mail an "Ernährung + Diät"
Mailto:info@ernaehrung-diaet.de
Weitere
Kurse:
Nähere
Infos zu den Kursen erhalten Sie durch einen Klick auf den jeweiligen
Kurs
Selbstverständlich können
Sie Kurse (auch Kochkurse) mit Ihrem Wunschthema buchen.

"Essen
für zwei", wie geht das richtig? - Ernährung während
der Schwangerschaft und Stillzeit
- Ort und Termine:
nach Vereinbarung
- Umfang und Dauer:
2 Einheiten à 90 Minuten
- Kursgebühr:
36,- Euro/ Person
- Teilnehmer: mind.
6 Personen
Schwangerschaft und Stillzeit
stellen besondere Anforderungen an den Körper der Mutter. Die Nährstoffe,
die das Kind zu einer gesunden Entwicklung benötigt, müssen
durch eine bedarfsgerechte Ernährung bereitgestellt werden. Dabei
sollte die Regel "essen für zwei" besser "das Richtige
essen für zwei" lauten.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung in den verschiedenen
Phasen der Schwangerschaft und in der Stillzeit zusammensetzen können,
welche Lebensmittel Sie meiden sollten und was Sie bei verschiedenen Problemen,
wie Sodbrennen, Verstopfung u.a. tun können. Weiter haben Sie die
Möglichkeit, für Sie interessante Fragen zu stellen und Ihre
persönlichen Erfahrungen in der Gruppe auszutauschen.
Zurück
zur Kursübersicht
Zuerst
die Milch, und was dann? - Ernährung des Säuglings und Kleinkindes
- Ort und Termine:
nach Vereinbarung
- Umfang und Dauer:
2 Einheiten à 90 Minuten
- Kursgebühr:
36,- Euro/ Person
- Teilnehmer: mind.
6 Personen
Ab dem vierten bis sechsten
Lebensmonat bekommt Ihr Baby neben Milch zusätzlich weitere Lebensmittel.
Diese sogenannte Beikost deckt zusammen mit der Milch den Nährstoffbedarf
des wachsenden Organismus und berücksichtigt gleichzeitig den Entwicklungsstand
des noch unreifen Körpers. Besondere Bedeutung hat dabei die Vorbeugung
von Allergien durch gezielte Lebensmittelauswahl.
Ein ebenso wichtiger Aspekt in dieser Lebensphase ist die Ernährungserziehung
und ihre vorbeugende Wirkung auf spätere Essstörungen. Die Möglichkeit
zum Austausch von Erfahrungen darüber in der Gruppe ist eine Bereicherung.
Zurück
zur Kursübersicht
Gesund
und fit ab fünfzig - die optimale Ernährung des älteren
Menschen
- Ort und Termine:
nach Vereinbarung
- Umfang und Dauer:
2 Einheiten à 90 Minuten
- Kursgebühr:
36,- Euro/ Person (nicht betroffene Begleitpersonen frei)
- Teilnehmer: mind.
6 Personen (Betroffene)
Mit zunehmendem Alter erfährt
der Mensch Veränderungen in verschiedenen Bereichen seines Lebens,
z.B. treten Unverträglichkeiten auf bestimmte Lebensmittel auf, das
Einkaufen fällt schwer oder die Umstellung auf den Kleinhaushalt
nimmt die Lust zum Selberkochen. Wie sich diese Faktoren auf die Ernährung
auswirken und wie sich die Grundlagen einer gesunden und bedarfsgerechten
Ernährung im Alltag praktisch umsetzen lassen, werden im Kurs auf
anschauliche Weise vermittelt.
Zurück
zur Kursübersicht
Gefäßfreundliche
Ernährung für Herz und Kreislauf
- Ort und Termine:
nach Vereinbarung
- Umfang und Dauer:
2 Einheiten à 90 Minuten
- Kursgebühr:
36,- Euro/ Person (nicht betroffene Begleitpersonen frei)
- Teilnehmer: mind.
6 Personen (Betroffene)
Zeitungen und Zeitschriften
überfluten uns täglich mit neuesten sensationellen Forschungsergebnissen
zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen.
Welche Aussagen basieren tatsächlich auf fundierten wissenschaftlichen
Erkenntnissen?
In diesem Kurs werden Sie über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen
Forschung zu speziellen Themen der gefäßschützenden Ernährung,
wie z.B. antioxidative Vitamine, spezielle Pflanzeninhaltsstoffe und Fischöle
informiert.
Der Kurs richtet sich an Personen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
wollen, erhöhte Blutfettwerte aufweisen oder bereits erkrankt sind.
Zurück
zur Kursübersicht
Die
Gicht verhindern, wie geht das? - Ernährung bei erhöhten Harnsäurewerten
- Ort und Termine:
nach Vereinbarung
- Umfang und Dauer:
1 Einheit à 90 Minuten
- Kursgebühr:
18,- Euro/ Person
- Teilnehmer: mind.
6 Personen
Erhöhte Harnsäurewerte
und ihre schmerzhaften Folgen müssen nicht sein. Eine einfache Umstellung
einiger Ess- und Trinkgewohnheiten können Wunder bewirken. Ihr nächster
Arztbesuch wird es Ihnen bestätigen.
In diesem Kurs erfahren Sie alle Faktoren, die zu erhöhten Harnsäurewerten
führen sowie die Grundlagen der sogenannten "purinarmen"
Kost. Gemeinsam werden die neuen Erkenntnisse durch Zusammensetzen von
Tagesspeiseplänen eingeübt.
Zurück
zur Kursübersicht
|
 |
 |