![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Kostenerstattung durch die Krankenkassen Sie können Kostenerstattung für ernährungstherapeutische Leistungen in Anspruch nehmen, wenn Sie ... ... sich eine ärztliche Indikationsbescheinigung ausstellen lassen (Formblatt: Zuweisung zur Ernährungstherapie) ... mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufnehmen, ... gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag Ihrer Beratungspraxis bei der Kasse einreichen, ... die Beratungsrechnung zusammen mit der ärztlichen Indikationsbescheinigung bei Ihrer Krankenkasse vorlegen.
Umfang der Kostenübernahme:
Die AOK Baden-Württemberg und private Kassen erstatten im Moment noch keine Kosten für Ernährungsberatung!
Die für eine Kostenerstattung notwendigen Unterlagen können Sie hier abrufen und ausdrucken:
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |